Wohnsiedlung Männedorf

2024, Umbau + Anbau

Studienauftrag Entwicklung Wohnsiedlung Mooshalde, Männedorf

Anbauen und Erweitern ohne Abbruch - das ist das städtebauliche Grundprinzip. Sämtliche Anlagen und die sechs bestehenden Gebäude werden erhalten, minimal saniert und ergänzt durch drei dazwischengeschobene Neubauten mit einer offenen Laube sowie einem südlich angeordneten Erweiterungsbau.

Das Kredo des minimalen Eingriffs erstreckt sich auch auf den Aussenraum. Der Versiegelungsgrad wird so weit als möglich reduziert. So wird keine zusätzliche Tiefgarage erstellt, sondern ein offener Carport an die bestehende Einfahrt angebaut. Die Leichtbauweise in Stahl kann auch rückgebaut und wiederverwendet werden. Die Kombination von Neubauten mit Bestandesbauten schafft ein lebendiges Siedlungsbild und ermöglicht verschiedene Arten von Wohnungen für unterschiedliche Wohn- und Lebensformen und Budgets. Dies erzeugt eine gut durchmischte Siedlung mit verschiedenen Alters- und Sozialgruppen. Die bestehenden Gebäude werden teils strukturell angepasst, erweitert und erhalten neue Eingangssituationen, welche mit den Neubauten zusammen funktionieren. Deren Laube dient zur räumliche Erweiterung des Wohnraums, als Vorbereich sowie zur Erschliessung und agiert als Verbindungsglied zwischen der zentralen Erschliessungsachse und dem grünen, ruhigen Hangraum. Die Wohnungen mit grosszügigen Wohnküchen und nutzungsneutralen Räumen profitieren von vielseitigen Sichtachsen.

Anlagestiftung Turidomus Pensimo Management

Zusammenarbeit: Haag Landschaftsarchitektur GmbH